Autor*innen
200 einfache vegetarische Rezepte aus Großmutter's Zeiten
Für einen Teil der Vegetarier ist der Vegetarismus eine ihnen zusagende Ernährungsweise. Andere fassen ihn als alternative Lebensweise auf, machen daraus ein weltanschauliches Konzept und Programm oder bauen ihn in ein solches ein. Dabei geht es meist um ein gesteigertes Gesundheitsstreben oder um ethische Ideale. Alle Formen vegetarischer Ernährung basieren auf pflanzlichen Lebensmitteln, wobei auch Pilze und Produkte aus Bakterienkulturen akzeptiert werden.
Es werden vier Formen unterschieden:
1. Die ovo-lacto-vegetarische Kost bezieht zusätzlich Eier und Milchprodukte mit ein.
2. Die lacto-vegetarische Kost bezieht nur Milchprodukte mit ein.
3. Die ovo-vegetarische Kost wird lediglich durch den Konsum von Eiern ergänzt.
4. Die streng vegetarische Kost meidet alle Lebensmittel tierischen Ursprungs.