
Autor*innen

Wie die Aufgabe, einen Kommentar zu schreiben, aussehen könnte, zeigt die Musteraufgabe für das Abitur 2016. Dort geht es um die Themafrage Partizipatives Web – Chance oder Risiko? Eine Klausur dient – und das ist auch in Ordnung so – einzig und allein dem Zweck, deine bisher erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu testen und zu beurteilen.
Dein Ziel kann nicht das Ziel eines echten Journalisten sein: die Auflage einer Zeitung, für die du arbeitest, zu erhöhen, irgendwelchen Abonnenten zu gefallen oder die Meinung der Öffentlichkeit zu beeinflussen. Nein, und davon gehen wir aus, du möchtest einzig und allein eine gute Note erzielen.
Inhalt
Das Schreiben des Kommentars vorbereiten .................................................................................. 2
Informationen beschaffen und sichten ............................................................................................... 2
Materialien/Texte ............................................................................................................................ 2
Eigene Erfahrungen und Wissensbestände ..................................................................................... 2
Die eigene Position bestimmen ........................................................................................................... 2
Informationen auswählen ................................................................................................................... 2
Die Argumentation vorbereiten .......................................................................................................... 3
Den Kommentar schreiben / gestalten ............................................................................................ 4
Der Aufbau des Kommentars .............................................................................................................. 4
Adressatenorientierung - Situationsorientierung ............................................................................... 5
Kommentarstil ..................................................................................................................................... 5
Sprache ............................................................................................................................................ 5
Textkommentierende Signale (TKS) ................................................................................................ 5
Anführen von/Verweisen auf .......................................................................................................... 5